Ich habe vier Erklärvideos für die
Website des Sächsischen Justizministeriums animiert.
Für dieses Projekt habe ich vier Erklärvideos zum Thema
Bürgerbeteiligung an demokratischen Prozessen für das Justizministerium in Sachsen animiert – Förderrichtlinien, Bürgerrat, Bürgerbeteiligung und allgemeine Richtlinien.
Alle Erklärvideos umfassten umfangreiche Charakteranimationen mit Strichfiguren. Das bedeutete, dass ich die Möglichkeit hatte, Emotionen und Leben mithilfe der Körpersprache zu vermitteln, da die Mimik begrenzt war. Die größte Herausforderung in diesem Video war die Animation eines Skateboard-Tricks am Ende!
Dieses Video erklärt, wie öffentliche Fördermittel in Sachsen funktionieren und wie, wann und wofür Bürger Fördermittel beantragen können. In diesem Video haben wir das Beispiel von „Herr Schaffer“ verwendet, der Fördermittel für einen neuen Skatepark für das Jugendzentrum, in dem er ehrenamtlich tätig ist, sichert.
#2
Möglichkeiten politischer Bürgerbeteiligung
Dieses Video besteht aus drei kurzen Kapiteln über verschiedene Möglichkeiten, wie sich Bürger engagieren können (direkte Aktionen wie Demonstrationen, Wahlen, Teilnahme an Referenden, Teilnahme an Bürgerversammlungen oder Mitarbeit in einem Bürgerbeirat).
Dieses Video enthielt eine lange Kamerabewegung in Kombination mit vielen Hin- und Herbewegungen der kleineren Strichmännchen sowie ein kniffliges Timing mit dem Voice-Over. Ich habe mich auch selbst herausgefordert, die Übergänge interessant und fesselnd zu gestalten, anstatt mich einfach auf Überblendungen von einer Szene zur nächsten zu verlassen.



Dieses Video behandelt das Thema Bürgerrat, wie dieser einberufen wird und wie Bürger daran teilnehmen können.
Dieses Video erforderte viel Charakteranimation, insbesondere Ganzkörper-Charakteranimation, die ich oft Frame für Frame erstellt habe. Außerdem habe ich Joysticks n' Sliders verwendet, ein unglaublich nützliches Aftereffects-Plugin, um beispielsweise die Position der Köpfe der Charaktere zu animieren.
#4
Leitlinienprozesse zur Bürgerbeteiligung
Dieses Video zeigt Möglichkeiten auf, wie Kommunen „Spielregeln“ für die Bürgerbeteiligung festlegen können, in denen die Verfahren detailliert beschrieben werden, nach denen Bürger sich zusammenschließen und ihre Empfehlungen an gewählte Amtsträger übermitteln können.
Die Konzepte in diesem Video waren kompliziert und etwas technisch, aber dank unseres brillanten Illustrators waren die Symbole sehr klar. Ich musste nur sicherstellen, dass die Animation und der Voiceover optimal synchronisiert waren, damit die Konzepte für die Zuschauer verständlich waren.