Erklärfilm: Amprion
Fallstudie über ein animiertes Erklärvideo für den Energieriesen Amprion.
Für dieses Erklärvideo von Amprion habe ich mit illustrierten Texturen experimentiert, die gemeinsam mit klassischen Illustrationen animiert wurden – alles im Dienst einer klaren, konsistenten Bildsprache. Die Aufgabe: ein komplexes Thema – neue Software zur Regulierung der Energieabgabe von Windkraftanlagen – anschaulich auf den Punkt bringen.
Amprions Art Director war begeistert von den körnigen Texturen, die ich zuletzt in meinen Illustrationen eingesetzt hatte. Die erste Herausforderung bestand also darin, diesen Look ins Animationsformat zu übersetzen. Meine Lösung: groß angelegte, körnige Farbflächen als transparente Dateien, die ich in After Effects mit Masken animieren konnte. So entstand eine Animation, die fast vollständig auf Rasterbildern und Maskierungen basiert.

Im nächsten Schritt ging es darum, Amprions Thema visuell greifbar zu machen. Die neue Software soll den Energieausstoß von Windkraftanlagen stabilisieren. Wir entschieden uns, Rotoren und eine Frequenzwelle als Kernmotive einzusetzen – ergänzt durch Zwischensequenzen, die den Übergang von analogen zu digitalen Methoden der Frequenzregelung zeigen.



Erklärfilm: Amprion
Fallstudie über ein animiertes Erklärvideo für den Energieriesen Amprion.
Für dieses Erklärvideo von Amprion habe ich mit illustrierten Texturen experimentiert, die gemeinsam mit klassischen Illustrationen animiert wurden – alles im Dienst einer klaren, konsistenten Bildsprache. Die Aufgabe: ein komplexes Thema – neue Software zur Regulierung der Energieabgabe von Windkraftanlagen – anschaulich auf den Punkt bringen.

Amprions Art Director war begeistert von den körnigen Texturen, die ich zuletzt in meinen Illustrationen eingesetzt hatte. Die erste Herausforderung bestand also darin, diesen Look ins Animationsformat zu übersetzen. Meine Lösung: groß angelegte, körnige Farbflächen als transparente Dateien, die ich in After Effects mit Masken animieren konnte. So entstand eine Animation, die fast vollständig auf Rasterbildern und Maskierungen basiert.

Im nächsten Schritt ging es darum, Amprions Thema visuell greifbar zu machen. Die neue Software soll den Energieausstoß von Windkraftanlagen stabilisieren.

Wir entschieden uns, Rotoren und eine Frequenzwelle als Kernmotive einzusetzen – ergänzt durch Zwischensequenzen, die den Übergang von analogen zu digitalen Methoden der Frequenzregelung zeigen.
Züruck nach Portfolio