

HandyHelfer Illustrationen
HandyHelfer wandte sich an die
Dreamers, um eine visuelle Brand-identity zu entwickeln und fragte speziell nach meinem Illustrationsstil.
Bei HandyHelfer war es entscheidend, dass sich die Nutzer:innen mit der App wohlfühlen – auch ohne großes Technik-Know-how. Ein nüchterner, technischer Ansatz hätte sie überfordert.
Stattdessen machten wir die App leicht und spielerisch zugänglich: mit einer Welt aus animierten Smartphone-Charakteren und detailreichen Illustrationen.
Gemeinsam mit Dreamers-Designerin
Rosalba Porpora habe ich diese Vision umgesetzt.
Die ersten Skizzen der Charaktere zeigten schnell Potenzial: Die längliche Form des Smartphones mit den Augen am oberen Rand ergab ein komisches, sympathisches Gesicht. Diese Anmutung fand schließlich auch Eingang ins Logo.
Parallel experimentierten wir mit Verkehrszeichen als visuellem Motiv – eine Idee, die später etwas in den Hintergrund trat, sich aber im Key Visual bis heute wiederfindet.
HandyHelfer Illustrationen
HandyHelfer wandte sich an die
Dreamers, um eine visuelle Brand-identity zu entwickeln und fragte speziell nach meinem Illustrationsstil.

I worked with Dreamers designer
Rosalba Porpora to create a visual voice for
HandyHelper. They work in sustainability and help people figure out how to recycle their old smartphones.

Bei HandyHelfer war es entscheidend, dass sich die Nutzer:innen mit der App wohlfühlen – auch ohne großes Technik-Know-how. Ein nüchterner, technischer Ansatz hätte sie überfordert.
Stattdessen machten wir die App leicht und spielerisch zugänglich: mit einer Welt aus animierten Smartphone-Charakteren und detailreichen Illustrationen.
Gemeinsam mit Dreamers-Designerin
Rosalba Porpora habe ich diese Vision umgesetzt.

Die ersten Skizzen der Charaktere zeigten schnell Potenzial: Die längliche Form des Smartphones mit den Augen am oberen Rand ergab ein komisches, sympathisches Gesicht. Diese Anmutung fand schließlich auch Eingang ins Logo.

Parallel experimentierten wir mit Verkehrszeichen als visuellem Motiv – eine Idee, die später etwas in den Hintergrund trat, sich aber im Key Visual bis heute wiederfindet.









